Ablauf des Meisterkurses
Unseren Meistervorbereitungslehrgang im Konditorenhandwerk führen wir in den Prüfungsteilen I (Fachpraxis) und II (Fachtheorie) durch. Hierdurch ergeben sich für die Teilnehmer folgende Vorteile:
- Konzentration auf die Prüfungsteile I und II
- Vermeidung unnötiger Freistunden
- Verkürzter Internatsaufenthalt
Die Meisterprüfungsteile III (Wirtschaftlich-rechtlicher Teil) und IV (Ausbildereignung) können in unserem Hause in Abendkursen abgelegt werden. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Teile heimatnah bei jeder Handwerkskammer zu belegen.
Der Meisterkurs beginnt jeweils Anfang November (konkrete Daten finden Sie unter
Termine) und findet montags bis donnerstags von 7.15 - 16.15 Uhr und freitags bis 12.30 Uhr statt. Zusätzlich erfolgen ggf. Sonderschulungen Freitags Nachmittag und an Samstagen. Insgesamt dauert der Lehrgang drei Monate bis Ende Januar des jeweils darauffolgenden Jahres.
Die anschließende Prüfung richtet sich nach den Terminen der Handwerkskammer Südwestfalen und findet in der Regel bis Mitte Februar statt.
Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt unser Haus geschlossen. Für diesen Zeitraum wird auch der Meisterkurs unterbrochen.